Datenschutzerklärung
Name und Kontakt der Verantwortlichen und Ihres Vertreters (Art. 13 Abs. 1 lit. a, c DSGVO)
Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden als Daten bezeichnet) werden verarbeitet von der
Motoren Michaelis GmbH & Co. KG
Zwickauerstraße 7
94315 Straubing
Tel.-Nr.: 09421 92790
Fax-Nr.: 09421 927915
E-Mail-Adresse: info@motoren-michaelis.de
(im Folgenden als Verantwortliche bezeichnet),
vertreten durch ihren Geschäftsführer Andreas Achatz, zu kontaktieren über obige Adresse.
Erhobene Daten
In Zusammenhang mit dem Besuch der Webseite der Verantwortlichen werden Daten erhoben, nämlich
- bei Aufruf der Webseite, wobei diese Daten nicht mit Ihren übrigen Daten in Verbindung gebracht werden,
- Ihre Internetprotokoll(IP)-Adresse,
- Datum und Uhrzeit,
- die Dauer Ihres Aufrufs,
- die Webseite, durch welche Sie auf die Webseite der Verantwortlichen gelangt sind,
- die aufgerufenen Untergliederungen der Webseite,
- das Betriebssystem Ihres Geräts und den verwendeten Internetbrowser und
- allfällig auftretende Fehler,
- bei Verwendung des Kontaktformulars
- Ihren Namen sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktmöglichkeiten,
- die von Ihnen angegebenen Informationen zu dem Fahrzeug, wegen dessen Sie Kontakt aufnehmen,
- die Informationen zu der von Ihnen benötigten Leistung und andere Angaben, die Sie über das Freifeld machen, sowie
- bei Kontaktaufnahme durch Sie über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten der Verantwortlichen diejenigen Daten, die Sie während Ihres Kontakts mitteilen.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung, Widerruf der Einwilligung (Art. 13 Abs. 1 lit. c, d, Abs. 2 lit. c DSGVO)
Die Verarbeitung erfolgt bei den Daten zu
1) gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung des berechtigten Interesses der
Verantwortlichen, wobei jenes die fehlerfreie und optimale Funktionsfähigkeit der Webseite sowie
die ständige Verbesserung und Weiterentwicklung derselben ist,
2) und zu 3) gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a, b, c DSGVO zum Zwecke der Vertragsanbahnung
und der Durchführung von Vertrügen, der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen der
Verarbeitenden halber und gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung des
berechtigten Interesses der Verantwortlichen, wobei jenes ein opportunes Nachkommen ihrer
gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen ist. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten
gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung zu dem Zwecke, zu dem
Sie diese mitteilen, wie bspw. zur Beantwortung von Fragen Ihrerseits oder zur Entgegennahme von Kritik.
Soweit die Erhebung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, haben Sie jederzeit das
Recht, die Einwilligung gegenüber der Verantwortlichen zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis
zum Widerruf stattgefundenen Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Empfänger Ihrer Daten (Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO)
Empfänger Ihrer Daten zu
1) können sein, unternehmensintern diejenigen Mitarbeiter, die die Webseite betreuen, und extern
der Hoster der Webseite,
2) und zu 3) können sein, unternehmensintern alle Mitarbeiter, die mit der Durchführung von
Verträgen und Vertragsanbahnungen befasst sind, und extern Versanddienstleister, Banken sowie
Steuerberater und Rechtsanwalt der Verantwortlichen.
Dauer der Speicherung Ihrer Daten (Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO)
Gespeichert werden Ihre Daten zu
1) ein Monat ab ihrer Erhebung,
2 und zu 3) bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, insbesondere nach den
§§ 147 AO, 257 HGB mit Dauer von zehn bzw. sechs Jahren.
Daten, die im Wege vorvertraglicher Zwecke, die nicht zum Vertragsschluss führen, verarbeitet
werden und keiner Aufbewahrungspflicht unterliegen (bspw. in Zusammenhang mit Angeboten),
werden gelöscht, sobald das Zustandekommen eines Vertrages nicht mehr wahrscheinlich erscheint
(regelmäßig nach Ablauf eines Jahres).
Daten, die weder der Durchführung von Verträgen, noch der Vertragsanbahnung dienen, werden so
lange gespeichert, bis sich der Zweck, zu dem sie erhoben wurden und verarbeitet werden, wie
bspw. die Beantwortung von Fragen Ihrerseits oder die Entgegennahme von Kritik, erledigt hat.
Ihre Rechte (Art. 13 Abs. 2 lit. b, d DSGVO)
Sie haben das Recht, von oben genannter Verantwortlichen beziehentlich Ihrer Daten gemäß
- Art. 15 DSGVO Auskunft,
- Art. 16 DSGVO Berichtigung,
- Art. 17 DSGVO Löschung,
- Art. 18 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung oder
- Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit zu verlangen oder gemäß
- Art. 21 Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Ferner haben Sie das Recht, sich gegen Zuwiderhandlungen wider die DSGVO bei der
Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Behörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Bereitstellungspflicht und Konsequenzen der Nichtbereistellung (Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO)
Die Bereitstellung Ihrer Daten zu
1) ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich, allerdings setzt die Nutzung der Webseite ein Bereitstellen der Daten voraus, sodass
zur Nichtbereitstellung der Daten eine Nutzung jener unterbleiben muss,
2 und zu 3) ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zum Abschluss und zur
Durchführung eines Vertrages notwendig und teilweise gesetzlich, etwa aufgrund steuer- und
handelsrechtlicher Vorschriften, vorgeschrieben. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass die
Verantwortliche mit Ihnen keine vorvertraglichen Maßnahmen durchführen und keinen Vertrag
abschließen kann.
Im Übrigen ist die Bereitstellung Ihrer Daten nicht vorgeschrieben, allerdings kann Ihr Anliegen bei
Nichtbereitstellung nicht bearbeitet werden.
Automatisierte Entscheidungsfindung (Art. 13 Abs. 2 lit. f DSGVO)
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.